
eudisa GmbH
- Maria-Merian-Strasse 8 D-85521 Ottobrunn b. München
- Telefon: +49 89 9041011-12
- info@eudisa.com

In Produktions- und Lagerhallen ist eine zuverlässige WLAN-Abdeckung unverzichtbar – sei es für automatisierte Prozesse, mobile Endgeräte oder Echtzeit-Datenübertragung. Doch gerade in solchen hohen Gebäuden sind Standardkonfigurationen oft ungeeignet.
In Produktions- und Lagerhallen ist eine zuverlässige WLAN-Abdeckung unverzichtbar – sei es für automatisierte Prozesse, mobile Endgeräte oder Echtzeit-Datenübertragung. Doch gerade in solchen hohen Gebäuden sind Standardkonfigurationen oft ungeeignet.
Viele WLAN-Controller sind ab Werk auf typische Büro- oder Schulumgebungen eingestellt. In Hallen mit großen Raumhöhen (z. B. 12 Meter) und eng installierten Access Points (z. B. alle 10 Meter) führt dies dazu, dass die Sendeleistung durch automatische RRM-Algorithmen unnötig reduziert wird. Die Folge: massive Lücken in der Funkabdeckung und unzuverlässige Verbindungen.
Viele WLAN-Controller sind ab Werk auf typische Büro- oder Schulumgebungen eingestellt. In Hallen mit großen Raumhöhen (z. B. 12 Meter) und eng installierten Access Points (z. B. alle 10 Meter) führt dies dazu, dass die Sendeleistung durch automatische RRM-Algorithmen unnötig reduziert wird. Die Folge: massive Lücken in der Funkabdeckung und unzuverlässige Verbindungen.
Statt die Sendeleistung manuell auf das Maximum zu setzen – was Interferenzen begünstigen kann – empfiehlt sich eine gezielte Anpassung über die „Minimum Power“-Einstellung im RRM. Diese Funktion sorgt dafür, dass Access Points ein sinnvolles Leistungsniveau beibehalten und die WLAN-Abdeckung auch in hohen Hallen stabil bleibt.
Statt die Sendeleistung manuell auf das Maximum zu setzen – was Interferenzen begünstigen kann – empfiehlt sich eine gezielte Anpassung über die „Minimum Power“-Einstellung im RRM. Diese Funktion sorgt dafür, dass Access Points ein sinnvolles Leistungsniveau beibehalten und die WLAN-Abdeckung auch in hohen Hallen stabil bleibt.
Nur eine präzise WLAN-Messung nach der Installation zeigt, ob die Abdeckung tatsächlich ausreichend ist. Tools wie der Sidos Wave ermöglichen eine schnelle und verlässliche Erfassung von Schwachstellen – direkt vor Ort und ohne großen Aufwand.
Nur eine präzise WLAN-Messung nach der Installation zeigt, ob die Abdeckung tatsächlich ausreichend ist. Tools wie der Sidos Wave ermöglichen eine schnelle und verlässliche Erfassung von Schwachstellen – direkt vor Ort und ohne großen Aufwand.
Die meisten WLAN-Clients benötigen eine Signalstärke von mindestens -70 dBm für eine stabile Verbindung. Je nach Anwendung kann ein stärkeres Signal erforderlich sein – besonders bei sprach- oder latenzkritischen Diensten.
Die meisten WLAN-Clients benötigen eine Signalstärke von mindestens -70 dBm für eine stabile Verbindung. Je nach Anwendung kann ein stärkeres Signal erforderlich sein – besonders bei sprach- oder latenzkritischen Diensten.
✔ Drei Tage intensives WLAN-Know-how
Von Grundlagen bis Troubleshooting – praxisnah und verständlich
✔ Direkt umsetzbares Fachwissen
Mit realen Messungen, professionellen Tools und praktischen Übungen
✔ Für den Praxisalltag gemacht – von Grundlagen bis Fehleranalyse
Ideal für Einsteiger und Fortgeschrittene
📅 Unser nächster Seminar-Termin: 30. Juni · 3 Tage · Ottobrunn (bei München)
✔ Drei Tage intensives WLAN-Know-how
Von Grundlagen bis Troubleshooting – praxisnah und verständlich
✔ Direkt umsetzbares Fachwissen
Mit realen Messungen, professionellen Tools und praktischen Übungen
✔ Für den Praxisalltag gemacht – von Grundlagen bis Fehleranalyse
Ideal für Einsteiger und Fortgeschrittene
📅 Unser nächster Seminar-Termin: 30. Juni · 3 Tage · Ottobrunn (bei München)
Ob kompaktes Update oder intensives Praxistraining – mit unseren Seminaren und Tools wie dem Sidos Wave sind Sie bestens gerüstet für stabile, leistungsfähige Netzwerke.
Kontaktieren Sie uns und profitieren Sie von praxisnahem Expertenwissen!
„*“ zeigt erforderliche Felder an
eudisa GmbH
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen