Home Linkedin
  • +49 89 9041011-12
  • info@eudisa.com
  • Produkte
    • WLAN
    • Glasfaser
    • Kupferkabel
    • Elektromagnetische Sicherheit
    • HF und Microwave
    • Kabel-, Antennen- und PIM-Messtechnik
    • Elektro und Industrie
  • Hersteller
    • ekahau
    • EXFO
    • Fitel
    • Fluke
    • Fujikura
    • netAlly
    • Softing
    • VIAVI
  • Service
    • Kalibrierung und Reparatur
    • Flexible Finanzierungslösungen
    • Gebrauchtgeräte
  • Seminare & Workshops
  • News
  • Jobs
  • über uns
Menü
  • Produkte
    • WLAN
    • Glasfaser
    • Kupferkabel
    • Elektromagnetische Sicherheit
    • HF und Microwave
    • Kabel-, Antennen- und PIM-Messtechnik
    • Elektro und Industrie
  • Hersteller
    • ekahau
    • EXFO
    • Fitel
    • Fluke
    • Fujikura
    • netAlly
    • Softing
    • VIAVI
  • Service
    • Kalibrierung und Reparatur
    • Flexible Finanzierungslösungen
    • Gebrauchtgeräte
  • Seminare & Workshops
  • News
  • Jobs
  • über uns

MTS-2000 OTDR

Modulare Handtester

Verfügbarkeit des Produkts

NEU
GEBRAUCHT
MIETE
jetzt anfragen

zurück zu Startseite | Produkt | Viavi | MTS-2000 OTDR

MTS-2000 OTDR
Modulare Handtester
MTS-2000 ODTR
Das VIAVI T-BERD MTS-2000 OTDR ist eine Handheld Multitest-Plattform, die alle Funktionen zur Verfügung stellt, um Netzwerke zu installieren, einzurichten und zu warten.

Produktbeschreibung

Der MTS-2000 ist ein modularer Handtester zur Installation, Inbetriebnahme und Wartung von Glasfasern in Entreprise-, Metro- und FTTx/Access-Netzen mit passiver Punkt-zu-Punkt- oder Punkt-zu-Mehrpunkt-Architektur (PON).

  • Einfache intuitive Bedienung über einen Knopf
  • Kleinstes und handlichstes OTDR aus der VIAVI Produktfamilie
  • Sehr kompakt und durch eine durchdachte Umhängetasche haben
  • Sie beim Arbeiten immer beide Hände frei
  • Akkulaufzeit ca. 8 Stunden
  • Grosses 5“ TFT Display mit Touchscreen
  • Modularer Aufbau (Messmodule sind kompatibel mit der MTS-4000 Plattform)
  • Schnittstellen: Ethernet und 2 x USB

 

Kosten und Arbeitsabläufe, ebenso wie die Qualität und die Leistung eines Netzwerks sind für den Erfolg der heutigen Glasfasernetze ebenso wichtig wie das Kundenerlebnis. Mit der Auswahl des richtigen Testers haben Sie ein mächtiges Werkzeug um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Das VIAVI T-BERD MTS-2000 OTDR ist eine Handheld Multitest-Plattform, welche dem Techniker vor Ort alle Funktionen zur Verfügung stellt die er benötigt, um Netzwerke nach den höchsten Standards zu installieren, einzurichten und zu warten.

Der VIAVI T-BERD MTS-2000 OTDR kommt mit einer dazugehörigen praktischen Tasche, welche freihändiges Arbeiten ermöglicht, und überdies sicherstellt dass sich alle wichtigen Hilfsmittel zum Testen der Glasfasern bei jeder Arbeit und an jedem Ort immer in unmittelbarer Nähe befinden. Ein 12,5cm (≙ 5 Zoll) großer Farbbildschirm mit grafischer Benutzeroberfläche erleichtert nicht nur die Bedienung, er beschleunigt und optimiert den Arbeitsablauf im Feldeinsatz.

Zur Ausstattung gehören mehrere OTDR Module für das Multimode- und Singlemode-Testen, darunter ein CWDM- und ein DWDM-OTDR, sowie eine Reihe von FiberComplete™ -Modulen zur automatischen Ermittlung der Einfügedämpfung (IL) und der optischen Rückflussdämpfung (ORL), für OTDR Messungen sowie zur Fehlerlokalisierung. Sowohl die OTDR als auch die FiberComplete™ -Module sind für passive optische Netze (PON) optimiert. Zudem erlaubt der Tester in Verbindung mit einem digitalen Prüfmikroskop die Gut-/Schlecht-Prüfung der Stirnflächen von Steckverbindern nach IEC-Normen.

Die CWDM-OSA- und DWDM-OCC-Module ermöglichen darüber hinaus die Einrichtung und Fehlerdiagnose von CWDM-, DWDM- und hybriden Netzen.

Auf dem heutigen Telekommunikationsmarkt müssen optische Zeitbereichsreflektometer (OTDR) kostengünstig, einfach zu bedienen und flexibel sein, um unter allen Testbedingungen optimal eingesetzt werden zu können. Das JDSU Last Mile (LM) OTDR Modul für die T-BERD / MTS 4000 Multiple Services Test Platform erfüllt diese Anforderungen, sowohl jetzt, wie auch in Zukunft. Das LM OTDR Modul bietet die benötigte Leistung mit maximaler Effizienz für alle Zugangs- und Hausnetze. Die Kompaktheit der T-BERD/MTS 4000 Plattform und das leichte Design machen es einfach, mit dem VIAVI T-BERD MTS-2000 umzugehen. Dank des großen Bildschirms und der Schnittstelle sind die Ergebnisse auch für unerfahrene Techniker leicht zu interpretieren und zu verstehen.

OTDR Anwendungen für die letzte Meile.
Die letzte Meile ist der letzte Teil eines Breitbandnetzes, über den hohe Kapazitäten zum Endnutzer, nach Hause und in den Geschäftsbereich übertragen werden. Die beiden Hauptarchitekturen sind passive optische Netze (PON) oder Punkt-zu-Mehrpunkt mit xPON-Technologie und Punkt-zu-Punkt (P2P) mit aktiver Ethernet-Technologie. Die Kombination aus schneller Erfassungszeit, scharfer Auflösung (1 m Ereignis-Totzone), und 34 dB Dynamikbereich macht das LM OTDR Modul zu einem idealen Begleiter für: – Installation in der Zentrale zur Sicherstellung der Netzqualität auf OLT- und Glasfaserverteilerebene – Detaillierte Ereignisinbetriebnahme von Punkt-zu-Punkt-Glasfaserverbindungen – Fehlersuche bei fehlerhaften Kunden unter Verwendung von Out-of-Band-Wellenlängen (1625 nm oder 1650 nm) ohne Störung des laufenden Verkehrs. Innovative und ehrgeizige Implementierung von Testfunktionen
In-Service-Wartung
Das LM OTDR-Modul unterstützt In-Service-PON-Messungen auf der Grundlage der ITU-T L41-Empfehlung: Das LM OTDR-Modul verfügt über gefilterte 1625 nm und 1650 nm Out-of-Band-Wellenlängen (wo der Verkehr nicht verteilt wird), was die Unterdrückung unerwünschter Signale (1310 nm, 1490 nm und 1550 nm) ermöglicht, welche die OTDR Messung stören könnten.

Integriertes Verlustmessgerät
Der OTDR Anschluss dient als Laserquelle für Dauerstrich- und Standardmodulationen und enthält ein integriertes Leistungsmessgerät. Diese beiden Funktionen ermöglichen ein vollwertiges Verlustmessgerät, was die Anschaffungskosten, die Anzahl der mitzuführenden Werkzeuge, und die Zeit für die Prüfung von Access/FTTx-Netzen reduziert.

Fehlerfreier professioneller Bericht
Die T-BERD / MTS-4000 Plattform ist mit einem PDF-Schreiber und -Leser ausgestattet und ermöglicht die Erstellung und das Abrufen von PDF-Testberichten direkt aus dem integrierten Explorer, ohne dass ein Offline-Softwareprogramm verwendet werden muss. Weitere Möglichkeiten erhalten Sie durch eine PC-Softwareanwendung, welche die detaillierte Erstellung von professionellen OTDR Trace-Berichten ermöglicht. – Leistungsnachweis – Vollständig anpassbarer Bericht – Spezielle Tabellen für jedes Testergebnis – Zusammenfassung der Werte außerhalb des Bereichs mit Pass / Fail – Indikatoren – Analyse von Makro-Biegungen

 

Produkt Informationen

Vorteile

  • Beide Hände zum Testen frei. Eine praktische Tasche für optimale Produktivität, die gewährleistet, dass alle benötigten Hilfsmittel zum Überprüfen von Glasfasern, ob hoch oben am Antennenmast oder tief unten im Schacht, immer griffbereit sind, gehört zum Standardlieferumfang und erleichtert dem Techniker die tägliche Arbeit.
  • Einfache Bedienung. Die übersichtliche Benutzerschnittstelle und die Testausführung auf Tastendruck sorgen für einen hohen Bedienkomfort. Die Ergebnisse werden auf einem großen, hochauflösenden Farb-Touchscreen angezeigt.
  • Breitestmögliches Anwendungsspektrum. Die modulare Architektur erlaubt, den Tester mit genau den Leistungsmerkmalen auszustatten, die im Feldeinsatz benötigt werden. Die Kombination einer großen Zahl von Anwendungen in einem handlichen Tester maximiert die Investitionsrendite und fördert die Nutzung gängiger Testverfahren und -methoden.

Anwendung

  • OTDR-Messungen in LAN-/WAN-/Metro-/Access-/PON-Netzen . Sicherung einer schnellen und konsistenten Bereitstellung von Glasfaserverbindungen im gesamten Netzwerk mit dem SmartOTDR™-Testmodus.
  • FiberComplete™ -Anwendung zum automatischen Messen der Einfügedämpfung (IL) und der Rückflussdämpfung (ORL) mit Lokalisierung der Fehlerstelle.
  • Digitales Glasfaser-Analysemikroskop zum Prüfen von Steckverbindern und Glasfaser-Endflächen sowie zum Ausführen von Gut/Schlecht-Analysen gemäß IEC-Norm.
  • Weitere Testanwendungen: optischer Leistungspegelmesser, VFL-Rotlichtquelle und optisches Sprechset

Merkmale

  • Großer 5“-Touchscreen (12,7 cm)
  • Die Testanwendungen umfassen OTDR-Messungen, automatische IL/ORL-Messungen, CWDM-Analyse, selektive PON-Leistungspegelmessungen sowie Steckverbinderprüfungen mit Gut-/Schlecht-Analyse gemäß IEC-Norm.
  • Integrierter optischer Leistungspegelmesser, VFL-Rotlichtquelle und optisches Sprechset (Optionen).
  • Lithium-Polymer-Akku (LiPo) der neuen Generation für bis zu 8 Stunden Betrieb.
  • Flexible Anschlussmöglichkeiten über Ethernet, USB, Bluetooth und WLAN (WiFi) .
  • Spezielle Tasche für freihändiges Arbeiten im Standardlieferumfang.
  • Kompatibel zur Multi-Service-Testplattform MTS-4000
MTS-2000 ODTR
MTS-2000 ODTR
Loading...

Produkt jetzt anfragen

Nicht immer haben wir alle Artikel am Lager oder sofort verfügbar. Bitte kontaktieren Sie uns, damit wir umgehend mit Ihnen Kontakt aufnehmen können, um das gewünschte Produkt schnellstmöglich zu liefern.

Interesse an:
Name*
Anschrift
Einwilligung
Ich bin damit einverstanden, dass mich die eudisa GmbH kontaktiert (telefonisch oder per E-Mail) und meine angegebenen Daten zu diesem Zweck speichert. Die Datenschutzhinweise habe ich dabei zur Kenntnis genommen.
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Loading...

News

Oster-Aktion bei eudisa!
Aktionen
/
13.04.2022
Oster-Wochen bei eudisa! Tag 2: OTDRs
Unsere heutige Aktion: Bis zu € 5.000,- Ersparnis beim Erwerb eines OTDRs von Fluke, Exfo oder JDSU (Viavi)! Wir bieten Ihnen Gebrauchtgeräte mit kompletten Zubehör (Mikroskop, Vor- und Nachlauffasern, Reinigungskit) zu unschlagbar günstigen Preisen sowie immer mit 12 Monaten Gewährleistung!

So erreichen Sie uns:

Adresse:
Maria-Merian-Strasse 8
85521 Ottobrunn b. München
Germany
 

Tel.: +49 89 9041011-12
Email:
info@eudisa.com

Montag – Freitag: 9:00 bis 17:00 Uhr

Jetzt zum Newsletter anmelden

Nichts verpassen…

eudisa GmbH

  • Maria-Merian-Strasse 8 D-85521 Ottobrunn b. München
  • Telefon: +49 89 9041011-12
  • info@eudisa.com
  • LWL Seminare
  • Ekahau Seminare
  • alle Seminare

© 2022 eudisa GmbH

Linkedin
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Menü
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung