Ethernet, Fast Ethernet, Gigabit Ethernet, LWL / Glasfaser Netzwerke sind klassische Kabelnetzwerke. Der Vorteil bei kabelgebundenen Netzwerken sind die Stabilität, Sicherheit, Reichweite und Übertragungsrate.
VLF
In Metall für diejenigen, die Wert auf eine besonders robuste Bauweise legen oder auf der Spule, wenn es um Kompaktheit geht.
In allen Ausführungen: dabei spielt es im Multimodefall kaum eine Rolle ob Sie OM2 oder OM3 als VLF einsetzen. Kritisch sind lediglich die Faserdurchmesser. Bei Multimode gibt es eben neben der 50/125um noch die alte 62.5/125um. Bei SM gibt es nur eine Dimension, die 9/125um.
Auch verschiedene Steckervariationen sind möglich: SC, LC, ST, FC oder auch die APC Varianten E2A, SCA, LCA…etc.
Wir verfügen regelmäßig über einen bestimmten Lagerbestand an MM und SM LC und SC Kombinationen. Alles andere wird auftragsgemäß konfektioniert mit einer Lieferzeit von mind. 1, max 3 Wochen.
Cleaver
Den Cleaver oder auch Faserbrechwerkzeug genannt benötigen Sie immer dann, wenn Sie Stecker konfektionieren müssen, insbesondere über einen Lichtbogenspleiss.
Es gibt unterschiedliche Gerätetypen, die sich aber in der Regel nur wenig funktionell aber im Preis unterscheiden. Die Funktionsweise ist immer dieselbe: Sie legen eine abgesetzte Faser ein, so dass diese plan aufliegt auf dem Cleavertisch.
Ein Diamantschneiderad bricht diese dann so sauber an, dass am Ende ein nahezu 90 Gradwinkel am Faserende steht. Das ist entscheidend dafür, dass der Lichtbogenspleiss anschließend durchgeführt werden kann.
Reinigungszubehör
Die Ausstattung unterscheidet sich in der Regel zwischen der Reinigung vor dem Spleissvorgang und der Messung oder Inbetriebnahme.
Es ist immer empfehlenswert für die Trocken – und Feuchtreinigung ausgestattet zu sein. Dabei ist es eher Geschmackssache des Kunden ob mit einer Kassette oder den Clickcleanern bei der Steckerreinigung gearbeitet wird.
P5000i
Das meist unterschätzte Handwerkszeug im LWL Bereich. Wie will ich aber die Beschaffenheit meiner Steckeroberfläche ohne ein solches Fasermikroskop bewerten können?
Selbst nach noch so scheinbar gründlicher Reinigung, weiß ich über den Zustand der Ferule keine definierte Aussage zu treffen. Einer der namhaftesten LWL Messtechnik Hersteller hat mal vor Jahren festgestellt, dass 80% der Fehler in RZs auf beeinträchtige Steckeroberflächen zurückzuführen sind.
„Always inspect before you conect“ Auch dieser Spruch ist geklaut – und das für den guten Zweck! Das P5000i ist das Basiswerkzeug bei Bedarf auch mit unterschiedlichen Prüfspitzen. Davon ausgehend gibt es Variationen ohne USB Kabel, mit eingebauten Display bis hin zu Mehrfaser Mikropskopen.
Click Cleaner
Das sollten Sie immer bei sich tragen zusammen mit einem P5000i. Es gibt zwar viele verschiedene Anbieter im Markt – der Click Cleaner ist aber prinzipiell immer gleich aufgebaut:
am Ende läuft ein Reinigungsband gerade mal so schmal, dass eine Ferulenspitze damit gereinigt werden kann (daher gibt es die auch in 2 Ausführungen: 2.5mm und 1.25mm Ferulenstärke.
Durch einen Mechanismus wird das Band genau für einen Reinigungszyklus transportiert – durch ein sog. „Click“ hörbar.
Spleisschutzpresse
Es gibt 2 Möglichkeiten einen Lichtbogenspleiss zu schützen:
Für den ersten Fall ist bei jedem Spleissgerät mit einem bzw. in manchen Fällen sogar zwei Heizöfen gesorgt, der bzw. die im Spleissgerät integriert sind. Für den zweiten Fall benötigen Sie ein zusätzliches Zubehör, die sog. Spleissschutz, oder Krimpspleisspresse. Es gibt nur eines, das wirklich den Anforderungen gerecht wird. Es handelt sich hier um Hochpräzisionsmechanik auf Mykrometer Genauigkeit abgestimmt. Zu starker Anpressdruck und der Spleiss kann dabei beschädigt werden, zu gering und der Spleiss wird nicht ausreichend verschlossen.
Ethernet, Fast Ethernet, Gigabit Ethernet, LWL / Glasfaser Netzwerke sind klassische Kabelnetzwerke. Der Vorteil bei kabelgebundenen Netzwerken sind die Stabilität, Sicherheit, Reichweite und Übertragungsrate. Die Anschaffungskosten sind vergleichweise recht gering. Der große Nachteil bei Kabelnetzwerken ist natürlich der Installationsaufwand wenn keine bestehende Verkabelung vorhanden ist und die nicht vorhandene Mobilität der an das Kabelnetzwerk angebundenen Komponenten.
Nichts verpassen…
eudisa GmbH