Klasse-D-Netzwerke sind oft schon 20 Jahre alt – können sie durch Zertifizierung weiter „genutzt“ werden?
Vom Schnelltester auf Verdrahtungsfehler, Tongeneratoren und -verfolger bis zu Geräten für Validierung und Zertifizierung der Verkabelung stellen wir alle Werkzeuge für gängige Kabelinstallationen zur Verfügung.
Derzeit kommt es immer wieder zu besorgten Anfragen von Systemhäusern, IT-Verantwortlichen und Netzwerk-Administratoren, die beim Ausbau Ihrer Netzwerke auf alte Verkabelungen stoßen und nicht mehr verifizieren können, welcher Elektriker die Installation durchgeführt hat und ob diese nach ISO oder IEC installiert wurden. Daher sind auch die Bandbreiten oder die sicherheitsrelevanten
Das praktische Longlife Permanent-Link-Messkabel für den WireXpert von Softing ist aktuell lieferbar!
Aber Achtung – es steht nur eine begrenzte Anzahl zur Verfügung!
Schnell sein lohnt sich
Leistungsnachweise und Zertifizierungen bei IT-Verkabelungen hängen noch immer von den geforderten Anforderungen des Auftraggebers ab. Bei größeren Projekten, öffentlichen Ausschreibungen oder Aufträgen durch Ingenieurbüros wird immer öfter die Erfüllung der aktuellen Normen gefordert, eine exakte Abnahmemessung und Zertifizierung mit einem entsprechenden Zertifizierer. Bei kleineren Aufträgen reicht meist ein Funktionsnachweis der
Es ist zwar erst 20 Jahre her, als Cat5e als neuerer Netzwerkkabelstandard ins Leben gerufen wurde. Aber in Zeiten von Digitalisierung war 1999 die Urzeit und somit kommt diese Bestandsverkabelung heute an ihre Grenzen. Eine in all den vielen Jahren gewachsene, strukturierte Kupferverkabelung hat viele Schwachstellen, die sich für die